Alle Infos zum Anhören:
FAQ
Schreib mir eine Mail an info@caravanci.com und wir klären alles Weitere.
Kurz: Nicht zu groß/ lang und autark für ein paar Tage.
Prinzipiell sind alle Fahrzeuge willkommen, egal ob Alkoven, Vollintegriert, Kastenwagen, Microcamper oder Offroader mit Dachzelt.
Schwierig könnte es allerdings mit sehr langen Fahrzeugen und Gespannen (Wohnwagen) werden. Ist dein Fahrzeug länger als 7,50m oder möchtest du mit einem Gespann (Wohnwagen) teilnehmen, setze dich bitte vor Buchung mit mir in Kontakt. Nicht alle Camping- bzw. Freistehplätze sind für sehr große Wohnmobile geeignet.
Achtung! Wir werden nicht nur auf Campingplätzen übernachten, sondern meist freistehen. Insofern sollte dein Fahrzeug für mind. 1-2 Nächte autark stehen können (soweit möglich, helfen wir uns bei Engpässen natürlich gegenseitig).
Das ist möglich. Auf folgender Seite findest du eien Übersicht einiger Mietportale in der Türkei:
Wir fahren nicht im Konvoi. Jedem ist bekannt, wo der jeweils nächste Treffpunkt ist. Mit deiner türkischen SIM hast du mobiles Datenvolumen und kannst so bequem eigenständig dorthin navigieren.
Wer möchte, kann sich natürlich mir oder anderen Reisenden anschließen und einzelne Etappen gemeinsam fahren. Das ist in der Türkei dank meist zweispuriger Straßen bequem möglich.
Wir essen gemeinsam, so der Plan – im Restaurant oder kochen selbst. Gerne vegetarisch/ vegan, warum nicht auch mal z.B. glutenfrei? Ich finds schön, gerade im Rahmen einer solchen Reise, mal mitzubekommen, wie DEIN Essensalltag aussieht. Genau so eine Erfahrung hat mich 2015 auch dem vegetarischen Lebensstil näher gebracht. Da wir unsere Fahrzeuge quasi immer dabei haben, ist es gar kein Thema, dass du dir selbst was zubereitest – NOCH BESSER: In der Türkei sagt auch keiner was, wenn 3 am Tisch was bestellen und eine/r sich das Essen selbst mitbringt! 🙂
Wenn sich jemand aber zurückziehen und alleine kochen und/ oder essen will, ist das natürlich auch absolut in Ordnung!
Alle Aktivitäten auf dieser Reise sind ein Angebot. Alles kann, nichts muss.
Es steht jeder/m Teilnehmer/in jederzeit frei, nicht teilzunehmen, gemeinsam mit anderen (oder alleine) einer anderen Aktivität nachzugehen etc.
Neben dem Reiseplan in der detaillierten Routenbeschreibung gibt es noch viel mehr mögliche Aktivitäten, mit denen du bzw. ihr die freien Zeiten füllen könnt. Frag mich einfach 🙂
I’m here to serve you.
Na, gerade deswegen! Wer träumt nicht davon, mit Blick aufs Meer zu arbeiten? 😉
Es spricht nichts dagegen, dass sich die Gruppe aufteilt um zu arbeiten oder anderen Aktivitäten nachzugehen.
Wenn du bereits Kitesurfen kannst: bestens! Es wird während und nach unserem Aufenthalt in Akyaka (letzte Station) Freizeit geben, die individuell gestaltbar ist und in der du selbstständig Kiten gehen kannst. Die Miete für einen Tag Kiteausrüstung liegt bei ca. 50€, der Eintritt für den Kitebeach (als Kitesurfer) bei rund 10€.
Du kannst noch nicht kiten und willst es lernen? Zeit um einen Kitekurs zu machen ist auf unserer Tour nicht vorgesehen. Unsere Reise endet in Akyaka und anschließend werde ich mich voraussichtlich zum Kitesurfen in Akyaka aufhalten. Je nach Planung können wir evtl. noch der einen oder anderen Aktivität gemeinsam nachgehen.
Meine absolute Empfehlung hinsichtlich Kiteschulen in Akyaka: -Instagram Ford Kite Akademy-
Bis du auf dem Board übers Wasser fahren kannst, sind üblicherweise 6-10 Stunden bzw. 3-5 Tage nötig.
Wie ich Kiten gelernt habe, kannst du HIER nachlesen.
Angaben ohne Gewähr – abhängig von der Kiteschule
Auf meiner letzten Reise im Juni 2022 war Reisen sowie der Alltag in der Türkei möglich wie vor Corona. Ein kurzer Rückblick, um einen Eindruck davon zu bekommen, was dich evtl. erwarten kann:
Anreise:
Seit rund zwei Jahren gilt für die Hinreise (Transit): Keine besonderen Nachweise an den Grenzen nötig; in manchen Ländern war die Aufenthaltszeit begrenzt, z.B. Serbien 12 Stunden.
Türkei:
Einreise im Herbst 2021:
- ein negativer PCR-Test (max 72h alt) oder
- Antigentest (max 48h alt) oder
- Nachweis einer vollständigen Impfung (mind. 14 Tage vor Einreise) oder
- Genesenennachweis (max. 6 Monate alt)
Einreise im Mai 2022:
keine Nachweise nötig.
Ausführliche und aktuelle Infos findets du auf der Seite des Auswärtigen Amts.
In der Türkei gilt Maskenpflicht sobald man das “Haus” verlässt. Die Türken gehen damit sehr entspannt um. Wirklich durchgesetzt wird diese u.A. in Supermärkten (Stand Herbst 2021).
Im Sommer 2022 waren nur teilweise Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln erforderlich, sonst nicht.
Für Regelungen, die die Rückreise nach Deutschland und eine eventuelle Quarantäne betreffen, informiere dich bitte selbst.
Schreib mir gern: info@caravanci.com
Die Tour in Bildern


















