Buch Updates

Vieles verändert und entwickelt sich so schnell in der Türkei, dass ich Mühe habe, das Buch aktuell zu halten. Hier werde ich nach jeder meiner Türkeireisen Infos festhalten über Stellplätze, Versorgungsmöglichkeiten etc., die so nicht mehr aktuell sind oder neu hinzugekommen sind.

Sie helfen euch, mitsamt des Buchs, auf dem neuesten Stand zu sein. Gleichzeitig ist es eine Sammlung für mich, die in die Folgeauflage des Buchs eingearbeitet wird.

lila: Updates zu Infos im Buch
grün: Zusätzliche Infos

Kapitel 3 “Reisevorbereitung”

3.3: “Versicherung an Grenze abschließen”: Preis: 47€ für 3 Monate (Stand 05/23)

3.5: “Geld”: Wechselkurs €-TL 30:1 (Stand 07/23)

Kapitel 4 “Allgemeines und Versorgung”

4.11 Ver-und Entsorgung Einkaufen:
Migros gibts als “jet”  über “MMM”bis hin zu “5M”. Dabei gilt: Je mehr “M”, desto größer das Geschäft und das Sortiment.

4.19: Hilfreiche Apps:
Google Übersetzer o. iOS-interne Übersetzungs-App: Zu übersetzender Text kann eingesprochen werden. Übersetzter Text wird in Zielsprache vorgelesen.

Organic Maps:
Ähnliche Funktionsweise und Optik wie Maps.me. Da Maps.me mittlerweile in der kostenfreien Version nur noch max. 10 Karten-Downloads zulässt, empfehle ich den “Nachfolger” Organic Maps.

Kapitel 6-9 – Eintrittspreise & Sehenswürdigkeiten

ALLE Eintrittspreise wurden zum 01.04.2023 erhöht, d.h. in den meisten Fällen mindestens verdoppelt.
Betrifft alle Sehenswürdigkeiten, die offiziell unter https://muze.gov.tr/ gelistet sind.

Kapitel 7 “Reisen an der Ägäischen Küste”

7.8 Izmir:

    • Izmirim Kart Ergänzung:
      Eine Fahrt kostet 8,78 TL, 1. Umsteigen 3,50 TL und 2. Umsteigen 2 TL innerhalb von 120 Min. (Stand 05/2023)

    • Kasten “Großparkplatz Izmir”: Dieser Parkplatz ist nun mit einer Höhenbeschränkung versehen (2m), wegen der kein Wonhmobil mehr auf den Platz kommt. Eine Alternative ist im Kasten rechts unten S. 145 genannt.

7.15 Gülbahce: Wasser aus Nachbars Schlauch kostet 5TL pro 10 Liter (Stand 07/23)

7.32 Akyaka: Eintrittspreis Kitebeach 15€/ 450TL. Es soll wohl möglich sein, dass man als Schüler, der noch Kurse nimmt, nichts bezahlt – muss man allerdings selbst verhandeln. (07/23)
Übernachten auf dem Parkplatz des Kitebeach (der mit den Schulen) leider nicht mehr möglich – außer man möchte lange Diskussionen mit dem Parkplatzwächter führen…

Tipp: Am Strand der Kiteschulen gibt es sehr viele Anfänger. Kostenlos, ohne Schulen und mit weniger Anfängern ist Gökce-Beach (siehe Online-Map). Achtung: Kiten ist offiziell nur ab 100m Entfernung vom Strand erlaubt – damit die Einheimischen Baden können. Auch dort ist übernachten möglich. Manchmal kommt allerdings die Polizei (auch tagsüber) und schickt Camper weg.
Launchen und landen kann man auch einen Stellplatz weiter südlich (siehe Online-Map). Achtung, wenn es nass ist, kann man mit dem Fahrzeug schonmal stecken bleiben, wenn man bis an den Strand fahren will. Parken vorher entlang des Weges möglich.

7.35 Kasten “Parkplätze”: Parkplatz an der Marina erlaubt keine Wohnmobile mehr. Mit Glück wird ein Kastenwagen nicht als solches erkannt und man kommt trotzdem drauf. Tipp: BEIDE Parkplätze ausprobieren. Ansonsten Alternative suchen (siehe Online-Map).

Kapitel 9 “Reisen im Landesinneren”

S. 196 Kasten “Sinterterrassen”: Preis ab 01.04.2023: 400 TL (~20€)
Kinderpreis (i.H.v. ?) gilt bis 8 Jahre

Kapitel 12 “Nachwort und Anhang”

Checklisten:
Hamam-Checkliste ergänzen um:
– 3 Tage vorher keine Bodylotion etc. nutzen
– falls vorhanden, einen Hamam-Handschuh mitbringen

Allgemeines

Yayla: Gebiete/ Campingareas in den Bergen, höher gelegen und daher kühler – beliebtes Ausflugsziel fürs Wochenende unter Türken. Suchbegriff auf Google Maps eingeben.


Fahrzeugkategorien (z.B. für Fähre)

Motosiklet (Motorrad)

Otomobil (Auto)

Minibüs (8-18 Personen) – gilt z.B. für meinen Sprinter L2H2 (6m Länge)

Midibüs (19-32 Personen)

Kamjonet

Karavan (Wohnmobil)

Anreise über oder Ausflug nach Chios

Siehe Blogartikel (Wichtigstes in Kürze) und Podcastfolgen (ausführliche Infos)